Mit dem Fernglas auf die Pirsch
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Hegering VIII (Emlichheim/Laar) mit einer Nachmittagsveranstaltung an der Ferienpassaktion der Samtgemeinde Emlichheim. Eine Gruppe von 30 Kindern im Alter von 9 bis 13 Jahren wurde an diesem Nachmittag von einem Dutzend Jägern betreut, die sich über das große Interesse der Kinder an der Natur freuten.

In seiner Begrüßungsansprache erläuterte Hegeringleiter Friedhelm Kampert den Sinn und Zweck des Hegeringes und der Jagd. Anschließend wurden die teilnehmenden Kinder auf drei Stationen aufgeteilt.
Das Bläserheim an der Hauptstraße wurde für die Veranstaltung in ein Schießkino umgestaltet. Voller Begeisterung zeigten die Kinder hier ihre Fähigkeiten im Tontaubenschießen auf der Leinwand.
Der Transport zu den folgenden Stationen erfolgte mit einem Traktor und Jagdwagen, was denn Kindern sehr viel Freude bereitete. Während der Fahrt bestand die Möglichkeit dem Handy des Jägers, dem Jagdhorn, einige Töne zu entlocken. Bei der nächsten Station wurden den Kindern die Tier- und Pflanzenwelt unserer Umgebung näher gebracht. Heinz Assen hatte einen Fragebogen vorbereitet, bei dem die Kinder acht Fragen zu beantworten hatten. So waren unter anderem verschiedener Tierpräparate aufgebaut. Diese konnten von einem Hochsitz aus mit einem Fernglas beobachtet werden. Die restlichen Fragen betrafen die Lebensgewohnheiten der heimischen Tiere.

Hundeobmann Wilko Nijman demonstrierte die Leistungsfähigkeit von Jagdhunden im Jagdbetrieb. Sehr beeindruckt waren die Kinder von der Wasser- und Schleppenarbeit der Jagdhunde, da die Vierbeiner mit Freunde und Eifer agierten.
Gegen 17 Uhr sammelten sich alle Teilnehmer zum gemeinsamen Abschlussgrillen beim Jagdhornbläserheim. Durch Aushändigung einer Urkunde vom Obmann für Öffentlichkeitsarbeit, Heinrich Veenaas, wurden die teilnehmenden Kinder zum „Wildtierexperten“ bzw. zur „Wildtierexpertin“ ernannt.

Mit dem musikalischen Beitrag „Auf Wiedersehen“ der Jagdhornbläsergruppe Laar/Emlichheim endete der gelungene Nachmittag. Noch ein paar Tage später bedankten sich Eltern bei den Organisatoren für diesen Beitrag zur Ferienpassaktion.
Heinrich Veenaas |