Bericht über die Jahreshauptversammlung 2019 des Hegerings 7 Wilsum
Am 4.4.2019 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Wilsum die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Hegeringleiter Jürgen Harsman begrüßte alle Teilnehmer recht herzlich. Besonders begrüßte er die Geschäftsführerin der Jägerschaft Grafschaft Bentheim, Marianne Brunklaus, und die Wilsumer Jagdhornbläser, die den Abend mitgestalteten. Alle Gehörne des erlegten Rehwildes wurden zur Schau gestellt.
Nachdem Schriftführer und Kassenwart Jan Lübbers das letztjährige Protokoll vorgelesen hatte, berichtete er über einen ausgeglichenen Kassenstand. Ihm wurde von den Kassenprüfern eine sehr gute Kassenführung bestätigt. Vorstand und Kassenwart wurde einstimmig Entlastung erteilt. Zum neuen Kassenprüfer wurde Frank Bartels gewählt. Harsman bedankte sich bei den Revierinhabern für die hundertprozentige Abgabe der Wildtiererfassungsbögen.
- Über das Jagdjahr 2018/19 gab Hegeringleiter Jürgen Harsman folgenden Bericht ab: Der Hegering hat zurzeit 102 Mitglieder.
- Eine Vorstandssitzung mit den Obmännern hat stattgefunden.
- Anfang März wurde wieder Müll gesammelt.
- Die Wilsumer Jäger waren wieder wie in den vergangenen mittlerweile mehr als 30 Jahren mit der vierten Klasse der Grundschule Wilsum im Moor.
- Drei Streuobstwiesen mit 120 Obstbäumen sind im letzten Herbst in Wilsum angelegt worden.
- Wir hatten einen gemeinsamen „Grünen Abend“ mit den Hegeringen 6,7, und 9 in der Gastwirtschaft Ridder in Wilsum. Von diesem Abend gab es nur Positives zu berichten. Den Reinerlös dieses Abends haben wir je zur Hälfte an das Haus Slimme in Wilsum und an die Hospizhilfe Grafschaft Bentheim gespendet. Der nächste grüne Abend des Hegerings VII im Frühjahr 2020 wird von den Wilsumer Jägern organisiert.
Der Streckenbericht wurde vom stellvertretenden Hegeringleiter Bernhold Emme-Zumpe vorgetragen: Der Abschussplan für Rehwild wurde in den ersten beiden Jahren zu 62% erfüllt. Wieder war ein hoher Anteil an Fallwild zu verzeichnen. Die Niederwildstrecke ist im letzten Jahr wie auch in anderen Hegeringen sehr gering ausgefallen. Bei Hasen und Kaninchen wurde die niedrigste Strecke seit Beginn der Aufzeichnungen verzeichnet.
Alle Obleute gaben einen Bericht ab.

Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse:
Hegeringleiter Jürgen Harsman ließ sich nach 12 Jahren nicht wieder aufstellen. Ein neuer Hegeringleiter wurde nicht gewählt. Auch eine längere Unterbrechung brachte kein Ergebnis. Jürgen Harsman erklärte sich bereit, den Hegering für ein Jahr weiter kommissarisch weiter zu leiten. Auch der stellvertretende Hegeringleiter, Bernhold Emme-Zumpe, stellte sich nach ebenfalls 12 Jahren aus beruflichen Gründen nicht wieder zur Wahl. Zum neuen Stellvertreter wurde Alfred Tiebert gewählt.
Bei den Obmännern gab es folgende Veränderungen:
- Naturschutz: Helmut Töller übernimmt das Amt von Hildebrand Rosemann
- Schießwesen: Edgar Molendyk übernimmt das Amt von Bernd Berens
- Jagdhornblasen: Helmut Veller übernimmt das Amt von Gerold Eggengoor
- Neuer Fallen-Obmann wurde Ralf Kleimann

In diesem Jahr gab es nur eine Ehrung: Für 25 –jährige Mitgliedschaft wurde Eveline Reimann von Marianne Brunklaus und Jürgen Harsman geehrt. Anschließend informierte Marianne Brunklaus über aktuelle Themen.
Nach dem Punkt „Verschiedenes“ bedankte sich Harsman bei den Geschäftsführern, beim Vorstand bei den Obleuten und allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und wünschte allen Anwesenden Waidmannsheil für das neue Jagdjahr.
Bild und Text Jutta Weersmann |