|
Ergebnisse der Kreismeisterschaft vom 26.08.2023 |
|
|
Geschrieben von: Harm Lefers
|
Dienstag, den 29. August 2023 um 20:06 Uhr |

|
Ein Nachmittag in der Natur |
|
|
Geschrieben von: Bernd Jüngerink
|
Donnerstag, den 17. August 2023 um 07:56 Uhr |
Unter diesem Motto stand am Freitag, dem 21. Juli 2023 die Ferienpassaktion der Jägerschaft des Hegering VI in Uelsen. Auf die Einladung waren rund 55 Kinder aus der Samtgemeinde Uelsen erschienen, um unter Anleitung einen Streifzug durch die Natur in Uelsen zu machen und dabei die einheimische Tier– und Pflanzenwelt kennen zu lernen und zu erkunden.

Foto: privat
Im Revier „Uelsen II“ angelangt wurden in kleinen Gruppen verschiedene Stationen zu Fuß angesteuert, um die Natur vor Ort hautnah zu erleben. Die Kinder konnten ihr Wissen auf dem Gebiet der Pflanzen zeigen und die einheimischen Laub- und Nadelbäume, sowie Getreidearten bestimmen. Mit großem Interesse waren die Kinder bei der Sache. Viele Dinge gab es zu entdecken, so wurden zum Beispiel Federn von Vogelarten bestimmt und Fährten vom Rehwild aufgespürt.
Unterwegs konnten die Kinder noch die Arbeit mit den Jagdhunden an Land und im Wasser erfahren.
Das Infomobil der Kreisjägerschaft stand ebenfalls bereit, so konnten die Kindern die einheimische Tierwelt direkt in Augenschein nehmen und ihr Wissen hierüber beweisen.

Foto: privat
Den Abschluss machte ein gemeinsames Würstchengrillen unter freiem Himmel.
Für die Jägerschaft ist es ein Anliegen den Kindern die einheimische Natur näher zu bringen und auch aufzuzeigen, dass die Hege und Pflege der Jäger einen wichtigen Bestandteil zum Erhalt und Verbesserung eines artenreichen Naturraumes in unserer Region darstellt.
|
Einladung zur Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen am 26.08.2023 |
|
|
Geschrieben von: Harm Lefers
|
Donnerstag, den 10. August 2023 um 07:26 Uhr |

|
Eine Entdeckungstour durch den Wald |
|
|
Geschrieben von: Ina Vischer
|
Donnerstag, den 03. August 2023 um 12:13 Uhr |
In der zweiten und dritten Juniwoche hatten die Schulkinder der Kindergärten Osterwald und Esche eine Waldwoche bzw. Waldtage, in denen die Kids von morgens bis mittags im Wald waren. Die Escher Jägerinnen Heidrun Habers, Lea Kuipers und Ina Vischer mit Hündin Amy, haben dabei je einen Vormittag inhaltlich für beide Kindergärten gefüllt und mit viel Freude und Herzblut gestaltet. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde wurden die Kinder jeweils in Kleingruppen aufgeteilt und von den Jägerinnen zu „ihrem“ vorbereiteten Lager geführt.

Foto: privat
Dort angekommen, durften die Kinder sich frei umschauen und ganz viele Fragen stellen. Aber auch die Jägerinnen hatten Fragen wie: „Welche Tiere leben denn eigentlich im Wald? Könnt ihr welche finden?“ Schnell haben sie die verteilten Präparate entdeckt. Zu jedem Tier gab es spannende Berichte und Besonderheiten zu erzählen. Neben den Präparaten lagen unter anderem noch Wühlkisten, Bücher, Federn und Abwurfstangen bereit. Warum eins der Gehörne sich so komisch flauschig anfühlt und wie die Böcke den Bast loswerden, wurde mit einer Fegestelle demonstriert.

Foto: privat
Aber nicht nur unser Niederwild ist wichtig und typisch für den Lebensraum Wald und Wiese, sondern auch die Insekten. Mit Ameisen hatten die Kinder bereits Kontakt, doch von Nashornkäfern hatten sie bisher noch nicht gehört. Auch bei der Station über Bienen konnten sie lernen, dass die kleinen Insekten noch viel mehr können, als nur Honig produzieren und sie in der Regel nur stechen, wenn man sie ärgert.
Da die Zeit mit jeder Gruppe sprichwörtlich verflogen ist, wurde noch fix ein Gruppenfoto aufgenommen, bevor alle, die wollten, Amy streicheln durften. Anschließend wurden sie zurückgebracht und dann war die nächste Gruppe dran.

Foto: privat
Die vielen Fragen der Kinder sowie die positiven Rückmeldungen seitens der Erzieherinnen und Elternschaft ist ein Beweis dafür, wie wertvoll so ein Vormittag im Wald war und ist. So macht Lernen Spaß! |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 03. August 2023 um 12:14 Uhr |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 2 von 11 |