Home
Willkommen auf der Startseite
Durchführung von Gesellschaftsjagden in Abhängigkeit von den Warnstufen und Hinweise zur ASP Drucken E-Mail
Geschrieben von: T. Brunklaus   
Montag, den 29. November 2021 um 22:33 Uhr

Durchführung von Gesellschaftsjagden in Abhängigkeit von den Warnstufen und Hinweise zur ASP

 

Mit der geänderten Niedersächsischen Corona-Verordnung (Nds. Corona-VO) vom 23.11.2021, in Kraft getreten am 24.11.2021, werden die Schutzmaßnahmen wegen der immer bedrohlicheren Pandemielage noch einmal ausgeweitet und verschärft. Nachfolgende Empfehlungen zum Infektionsschutz bei der Durchführung von Gesellschaftsjagden in Abhängigkeit von den Warnstufen bitte ich zu beachten:

 

Infektionsschutz bei der Durchführung von Gesellschaftsjagden

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 10. Dezember 2021 um 08:50 Uhr
 
30 Jahre Wildtiererfassung Niedersachsen (WTE) Drucken E-Mail
Geschrieben von: T. Brunklaus   
Montag, den 29. November 2021 um 21:57 Uhr

30 Jahre Wildtiererfassung Niedersachsen (WTE)

 

Im Rahmen dieses Jubiläumjahres wurden unter anderem vier Videos zum Thema produziert, das erste wurde heute auf dem YouTube-Kanal der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. veröffentlicht.

Hier werden in den nächsten Wochen auch die drei weiteren Videos veröffentlicht. Hinterlegt sind dort auch bereits drei Kochvideos, die am und mit dem Jägerlehrhof Jagdschloss Springe produziert wurden.

 

https://www.youtube.com/channel/UC9Q3oObf7jl0mUpM49J-q-Q/videos

 

Die offizielle Pressemeldung ist im folgenden Link zu erreichen:

 

Die Wildtiererfassung Niedersachsen (WTE) feiert Jubiläum

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 29. November 2021 um 22:05 Uhr
 
Ehrungen beim Hegering VIII Drucken E-Mail
Geschrieben von: T. Brunklaus   
Mittwoch, den 24. November 2021 um 21:48 Uhr

Ehrungen beim Hegering VIII

LJN-Verdienstnadel für Gert Teunis - Heinrich Schroven 65 Jahre Mitglied im LJN

Der Vorstand vom Hegering VIII (Emlichheim/Laar) hatte vor kurzem langjährige Hegeringmitglieder zu einem gesonderten Termin eingeladen, um Ehrungen vorzunehmen, die sonst üblicherweise im Rahmen der jährlichen Hauptversammlung erfolgen. Vorm Eingang des Bläserheims warteten Jagdhornbläser auf mehrere verdiente Waidmänner und spielten für sie die Ehrenfanfare.

Hegeringleiter Friedhelm Kampert nahm die Ehrungen vor und überreichte Urkunden für 25- jährige Mitgliedschaft an Alwin Hans, Ansgar Kruse, Hans Jürgen Holties, Berthold Winkelink und Fritz Oudehinkel. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Herbert Eggengoor, Geert Luttermann und Rudolf Meier geehrt. Gerrit Jan Jonker, Friedrich Kuipers und Berend Kwant erhielten Urkunden für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft im Hegering. „50 Jahre ist schon etwas Besonderes“, urteilt Hegeringleiter Friedhelm Kampert. Auf stolze 65 Jahre Mitgliedschaft in der Landesjägerschaft konnte Heinrich Schroven zurückblicken. Er und einige weitere Geehrte erhielten ihre Urkunden zu Hause. Zu Ehrenmitgliedern wurden Alfred Hübers, Gert Teunis, Hindrik Jan Scholtmann und Georg Stroeve ernannt.

 alt

Bild von Heinrich Veenaas von links:
Hegeringleiter Friedhelm Kampert, Herbert Eggengoor, Geert Luttermann, Friedrich Kuipers, Hans Jürgen Holties, Gerrit Jan Jonker, Berthold Winkelink, Berend Kwant, Hindrik Jan Scholtmann, Alwin Hans, Ansgar Kruse, Gert Teunis (es fehlten Heinrich Schroven, Alfred Hübers, Georg Stroeve, Fritz Oudehinkel

Höhepunkt der Ehrungen war dann die Verleihung der Ehrennadel in Bronze des LJN an Gert Teunis. Er wurde für seine besonderen Verdienste um die Jagd und für seine langjährige Tätigkeit in verschiedenen Funktionen geehrt. Er war bis 2017 stellvertretender Hegeringleiter und hatte diesen Posten 37 Jahre bekleidet. „In dieser Zeit hatte er insgesamt fünf Hegeringleiter nicht nur vertreten, sondern stand ihnen auch immer mit Rat und Tat zur Seite und hatte auf diese Weise seine Erfahrung in die Arbeit des Hegerings und der Jägerschaft eingebracht“, teilt Hegeringleiter Kampert mit.

 alt

Bild unten von Heinrich Veenaas von links: Gert Teunis, Friedhelm Kamper

Zudem war Gert Teunis bei der im Jahre 1982 gegründeten Rehwildhegegemeinschaft Grenzland I von Beginn an in verschiedenen Funktionen tätig. Er wurde im Jahre 1986 zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und hatte 1994 den Vorsitz übernommen. Als Vorsitzender lag ihm insbesondere der Zusammenhalt der Hegegemeinschaft immer am Herzen. Weiterhin war Teunis von Beginn an ununterbrochen Mitglied der Bläsergruppe Laar/Emlichheim, die im Jahre 1990 gegründet wurde. Er ist damit einer von zwei noch aktiven Gründungsmitgliedern und hatte somit maßgeblich zum Erfolg der Bläsergruppe mit unzähligen Auftritten im Hegering aber auch bei vielen überregionalen Wettbewerben beigetragen. So endete die Laudatio von Kampert dann auch mit folgenden Worten: „Gert Teunis hat sich seit etwa 40 Jahren in verschiedenen Funktionen und Gruppen für die Belange der Jägerschaft eingesetzt und ist nun nicht nur Ehrenmitglied der Landesjägerschaft Niedersachsen, sondern auch Träger der Ehrennadel in Bronze“.

Bild und Text: Heinrich Veenaas

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 24. November 2021 um 22:43 Uhr
 
offizielle Eröffnung der RSA Drucken E-Mail
Geschrieben von: T. Brunklaus   
Freitag, den 17. September 2021 um 16:53 Uhr

Neue Raumschießanlage in Lohne offiziell eröffnet

 21 eröffnung Führung

Einige ausgewählte Gäste erhielten eine Führung durch die Anlage und ließen sich die Technik hinter dem Schießkino und der Ausstattung der Bahnen erklären. Foto: Vennemann

Als „Leuchtturmprojekt“ hatte der Vorsitzende der Kreisjägerschaft Thomas Heils die neue Raumschießanlage (RSA) bei der Unterzeichnung der gemeinsamen Benutzungsvereinbarung mit der Lingener JVA, der Bundespolizei und der Landespolizei im April 2019 bezeichnet. Entstanden ist sie im vergangenen Jahr in Lohne, in unmittelbarer Nähe zur Autobahn 31 und der B 213 sowie zum Polizei-Trainingszentrum. Die beiden neu geschaffenen 50 und 100 Meter langen Trainingsbahnen werden bereits seit Fertigstellung im Dezember 2020 intensiv genutzt. Die Anlage wurde mit einer kleinen Feierstunde nun auch offiziell eröffnet.

 21 eröffnung Hilbers

Der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers testete seine Zielsicherheit im „Schießkino“. Foto: Vennemann

Gekommen waren knapp 40 Gäste – „Partner und Freunde“ nannte sie Heils: Vertreter der Gruppen, die gemeinsam den Bau der Raumschießanlage geplant, für die Finanzierung gesorgt und sich für das Projekt eingesetzt haben, dessen Ergebnis „die schönste und modernste Raumschießanlage in Nordwestdeutschland“ geworden sei, betonte der Vorsitzende der Kreisjägerschaft in seinem Grußwort. Den Begriff „Leuchtturmprojekt“ griff Heils ebenfalls wieder auf, denn nur in der Kooperation der verschiedenen Nutzergruppen, mit der Unterstützung der Gemeinde Wietmarschen und dem Straßenbauamt in Osnabrück sei es gelungen, die RSA auf den Weg zu bringen.

21 eröffnung Gäste

Die Gäste "Partner und Freunde".  Foto: Brunklaus

Der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers betonte, die Anlage würde die Sicherheit nicht nur der Beamten und Jäger, sondern auch aller Bürger der Region stärken. Er freue sich über den gemeinsamen Erfolg der Beteiligten, man habe „in gemeinsamen Konzepten gedacht.“ Landrat Uwe Fietzek wünschte allen „viel gutes Training“ auf der Anlage und betonte, dass die finanzielle Unterstützung mit 200.000 Euro seitens des Landkreises im Kreistag einstimmig gefallen sei – auch mit Blick auf die rund 1500 Jäger, die es in der Grafschaft gebe.

 21 eröffnung Stegemann

Auch Bundestagsmitglied Albert Stegemann legte auf virtuelle Wildscheine an. Foto: Vennemann

Manfred Wellen, Bürgermeister der Gemeinde Wietmarschen, hob noch einmal die ehrenamtliche Arbeit der Jägerschaft in den Bereichen Natur- und Umweltschutz hervor, man sei immer „offen für neue Ideen“.

Michael Maßmann, Polizeipräsident der Polizeidirektion Osnabrück, stellte die Wichtigkeit der Anlage für das Schusstraining der Beamten heraus: „Durch die Anlage ist unsere Arbeit in diesem Bereich einfacher geworden.“

Der Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen Helmut Dammann-Tamke regte an, künftig alle zwei Jahr mit allen Nutzern der Anlage einen „blau-grünen Abend“ zu veranstalten, um weiterhin gute Kontakte zu knüpfen und zu unterhalten.

21 eröffnung Bläser

Die Gruppe der Jagdhornbläser Lönsberg.  Foto: Brunklaus

Im Anschluss an den offiziellen Teil führte Michael Wenderoth, Geschäftsführer der RSA, noch einige ausgewählte Gäste durch die Anlage. Dabei ließen es sich unter anderem Landrat Fietzek und Finanzminister Hilbers nicht nehmen, im sogenannten „Schießkino“ der 50-Meter-Bahn mittels mit Lasertechnik ausgestatteter Waffen auf ein paar virtuelle Wildschweine zu schießen – mit unterschiedlichem Jagderfolg.

 Text: Sascha Vennemann,GN

 
Kitzrettungs-Aktionen in Wilsum Drucken E-Mail
Geschrieben von: T. Brunklaus   
Sonntag, den 23. Mai 2021 um 15:42 Uhr

 2021 Kitz1

Rehkitzrettung

In der vergangenen Woche war es soweit, die ersten Landwirte hatten sich dazu entschieden, den 1.Grünlandschnitt anzusetzen und informierten die Wilsumer Jäger darüber.

 2021 Drohne1.1

Drohne

Die zu mähenden Flächen wurden von Nico Brünger aus Wilsum mit einer Drohne, die auch mit einer Wärmebildkamera ausgestattet war, auf einer Höhe von 20 Metern überflogen. Außerdem waren bei jeder Aktion auch mehrere Jäger mit ihren Hunden dabei, um die Felder abzusuchen. Es konnten so mehrere Wildtiere gefunden und an einen sichereren Platz gebracht werden.

 2021 Drohnenbild1.1

Drohnenbild

Durch die gute Zusammenarbeit der Landwirte mit der Jagdgemeinschaft Wilsum konnten so Rehkitze, Hasen und Gelege von Brachvögeln vor dem Mähtod bewahrt werden.

Bild und Text: Jutta Weersmann

Brachvogel

2021 Brachvogel1.1

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 23. Mai 2021 um 16:12 Uhr
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter > Ende >>

Seite 7 von 8

Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V., Powered by Joomla! and designed by SiteGround and Heinrich Jan Keute

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Einwilligung: Ich akzeptiere Cookies von dieser Website.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk