Home
Willkommen auf der Startseite
Meisterschaft im jagdlichen Flintenschießen in der Grafschaft Bentheim Drucken E-Mail
Geschrieben von: Georg Eckel   
Sonntag, den 02. Oktober 2022 um 09:27 Uhr
In der Disziplin Skeet ist der Osterwalder Albert Ramaker (64) amtierender Deutscher Meister im jagdlichen Wurftaubenschießen. Beim Trapp-Schießen belegte er den 2. Platz.
 
Albert Ramaker korr
 
Seine Leidenschaft für das jagdliche Flintenschießen entdeckte Ramaker Mitte der 1980er Jahre. Regelmäßig traf er sich sonntags zum Üben mit Freunden auf dem Schießstand. Mit dem Training kam die Treffsicherheit und seit etwa vier bis fünf Jahren trainiert der heutige Deutsche Meister dort 2–3-mal pro Woche. Das regelmäßige Training machte sich bezahlt: Ergebnis ist die Deutsche Meisterschaft.
 
Nach seiner Motivation befragt, stellt Ramaker fest: „Erst wollte ich einfach nur fit werden für die Jagd. Aber je sicherer ich wurde, desto mehr Spaß machte das Flintenschießen und so war ich immer öfter auf dem Schießstand". Im Gespräch erinnert Ramaker an Väter, die schon früher ihre Söhne mit zur Jagd nahmen und natürlich auch mit auf den Schießstand. Ramaker: „Das Wichtigste ist sichere Umgang mit der Jagdwaffe, dem wichtigsten Handwerksgerät des Jägers". Auf die Frage, wie man ein sicherer und versierter Schütze wird, sagt Ramaker: "Bei den Hegeringen fängt es an: Sie können anregen, ohne Häme auf den Schießstand nicht gehen, auch wenn jemand nicht trifft. Beim Schießen ist es ähnlich wie beim Golf-Spielen: Mit einem Trainer kommt jeder Schütze schnell dahinter, seine Fehler zu erkennen und sie abzustellen." Ramaker ist überzeugt, dass Jeder, der auch einen der heute üblichen Crashkurse zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung absolviert hat, nach einem Vierteljahr Training auf dem Schießstand fit ist für die Jagd. „Vor dem Schießstand braucht niemand Angst zu haben, er könne sich blamieren", sagt der amtierende Deutsche Meister und ergänzt „es muss ja keiner sofort Weltmeister werden".
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 02. Oktober 2022 um 10:02 Uhr
 
Ergebnisse der Kreismeisterschaft 2022 am 27.08.2022 Drucken E-Mail
Geschrieben von: Harm Lefers   
Freitag, den 09. September 2022 um 19:07 Uhr

Ergebnisse Kreismeisterschaft 2022

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 09. September 2022 um 19:07 Uhr
 
Einladung zum 51. Emsland-Pokalschießen Drucken E-Mail
Geschrieben von: Harm Lefers   
Mittwoch, den 31. August 2022 um 15:48 Uhr

Ausschreibung Emsland-Pokal 2022 geänderte Fassung

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 09. September 2022 um 17:17 Uhr
 
Ein Nachmittag in der Natur Drucken E-Mail
Geschrieben von: Bernd Jüngerink   
Mittwoch, den 24. August 2022 um 10:01 Uhr
Unter diesem Motto stand am Samstag, dem 20. August 2022 die Ferienpassaktion der Jägerschaft des Hegering VI in Uelsen. Auf die Einladung waren rund 30 Kinder aus der Samtgemeinde Uelsen erschienen, um unter Anleitung einen Streifzug durch die Natur in Lemke zu machen und dabei die einheimische Tier– und Pflanzenwelt kennen zu lernen und zu erkunden.

Zu Beginn stand eine Fahrt im Jagdwagen auf dem Programm. Im Revier in Lemke angelangt wurden in kleinen Gruppen verschiedene Stationen zu Fuß angesteuert, an denen anhand von Schautafeln die einheimische Tierwelt nähergebracht wurde. Ebenfalls konnten die Kinder ihr Wissen auf dem Gebiet der Pflanzen zeigen und die einheimischen Laub- und Nadelbäume, sowie Getreidearten bestimmen. Mit großem Interesse waren die Kinder bei der Sache. Viele Dinge gab es zu entdecken, so wurden zum Beispiel Federn von Vogelarten bestimmt und Fährten vom Rehwild aufgespürt.

Unterwegs konnten die Kinder noch die Arbeit mit den Jagdhunden an Land und im Wasser erfahren.

Das Infomobil der Kreisjägerschaft stand ebenfalls bereit, so konnten die Kindern die einheimische Tierwelt direkt in Augenschein nehmen.
 
HG VI Ferienpass-Aktion 2022 - Infomobil
(Foto: privat)

Den Abschluss machte ein gemeinsames Würstchengrillen auf dem Hof der Familie Weerd.
 
HG VI Ferienpass-Aktion 2022 - Gruppenbild
(Foto: privat)

Für die Jägerschaft ist es ein Anliegen den Kindern die einheimische Natur näher zu bringen und auch aufzuzeigen, dass die Hege und Pflege der Jäger einen wichtigen Bestandteil zum Erhalt und Verbesserung eines artenreichen Naturraumes in unserer Region darstellt.
 
„Mit den Jägern durch den Wald“ Drucken E-Mail
Geschrieben von: Johannes Kramer   
Montag, den 22. August 2022 um 19:39 Uhr
Viele Kinder nahmen Ferienpassangebot der Nordhorner Jäger wieder an!
 
Von Ameisenlöwe über Wasserarbeit der Hunde und der Frage: Was gehört nicht in den Wald? haben sich die teilnehmenden Kinder bei der diesjährigen Ferienpass-Aktion des Hegeringes III Nordhorn mit vielen spannenden Informationen zu Natur und Umwelt beschäftigt. Traditionell findet dieser Termin immer am ersten Mittwoch in den Sommerferien statt und die Jägerinnen und Jäger des Hegeringes hatten wieder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
 
HG III Ferienpass-Aktion 2022 - Lage besprechung
Lagebesprechung vor Beginn der Ferienpass-Aktion (Foto: Janette Schlagelambers)

Getroffen haben sich alle Teilnehmer am Parkplatz Tillenberge, von da ging es, nach der Begrüßung durch Hegeringleiter Johannes Kramer, in verschiedene Gruppen aufgeteilt in das Naturschutzgebiet Tillenberge.
 
HG III Ferienpass-Aktion 2022 - Weg durch die Tillenberge
(Foto: Janette Schlagelambers)

Bei sehr sonnigem Wetter waren die Spiel- und Informationsstationen überwiegend im Schatten der Bäume aufgebaut und mit viel Trinkwasser vor Ort haben Kinder und Erwachsene der großen Hitze getrotzt und sich den Spaß am lehrreichen Nachmittag in der Natur nicht nehmen lassen.
 
HG III Ferienpass-Aktion 2022 - Infomobil
(Foto: Janette Schlagelambers)
 
Neben dem Lernort-Natur-Infomobil, an dem die Kinder anhand von Präparaten die „echte Größe“ von Tieren kennenlernen konnten, dem mobilen Hochsitz, von dem aus mit Ferngläsern geübt wurde, Entfernungen richtig einzuschätzen und Tiere zu entdecken, war natürlich die Wasserarbeit mit den Jagdhunden ein besonderes Ereignis. 
 
HG III Ferienpass-Aktion 2022 - Wasserarbeit
Wasserarbeit mit den Hunden (Foto: Janette Schlagelambers)

Aber auch das Suchen nach dem Ameisenlöwen und seinen Trichtern im weißen Sand des Gebietes Tillenberge erweckte den Forscherdrang bei den Kindern – die meisten hörten an diesem Nachmittag zum ersten Mal von diesem Insekt und seine heimtückische Art, seine Beute zu fangen.
 
HG III Ferienpass-Aktion 2022 Blick vom Hochsitz
Fachmännischer Blick vom Hochsitz (Foto: Janette Schlagelambers)

Viel Spaß hatten die Kinder dann bei der Fahrt mit den Jagdwagen zum Sportplatz des Heseper SV. Hier gab es zum Abschluss noch Gegrilltes und erfrischende Getränke für alle. Als die Eltern eintrafen, konnten die Kinder von ihren interessanten Walderfahrungen berichten und viele sprudelten auch gleich los. Alle Kinder bekamen noch eine Teilnahmeurkunde vom Hegering III überreicht und eine Tasche mit Informationsmaterial zum „Nacharbeiten“ des Gehörten und Gesehenen für zu Hause.
 
HG III Ferienpass-Aktion 2022 - Gruppenfoto
Gruppenfoto der Teilnehmer*innen (Foto: Janette Schlagelambers)
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 22. August 2022 um 19:41 Uhr
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 7 von 11

Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V., Powered by Joomla! and designed by SiteGround and Heinrich Jan Keute

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Einwilligung: Ich akzeptiere Cookies von dieser Website.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk