Der Hegering VI hat vor kurzem seine Generalversammlung in der Gaststätte „Zum Lönsberg“ in Hesingen abgehalten. Vor der Versammlung konnten die anwesenden Mitglieder die Rehwildtrophäen des abgelaufenen Jagdjahres begutachten. Hegeringleiter Jan Geerink überreichte die Nadel des Deutschen Jagdschutzverbandes für 25- jährige Mitgliedschaft an Astrid Annen, Berthold Lahuis, Henning Nordbeck, Heino Gosink und Zander Oortmann. Für 40- jährige Mitgliedschaft wurde Gerhard Ekkel ausgezeichnet.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft ist Wilfried List und für 65 Jahre Mitgliedschaft sind Albert Kampert und Hermann Reefmann geehrt worden.
Als besondere Gäste wurde der neue Vorstand der Kreisjägerschaft begrüßt. Zu Beginn der Versammlung war die Möglichkeit sich den Anwesenden persönlich vorzustellen. Reinhold Gosejakob als neuer Kreisjägermeister gab nebenbei einen Überblick zu aktuellen Themen der Jägerschaft. Der neue Vorsitzende Rüdiger Köhler, der neue Schatzmeister Nils Obremba und die neue Schriftführerin Vera Niers gaben einen kurzen Überblick zu ihrer Person und der Aufgabe in der Kreisjägerschaft.
Weiterhin konnte der Geschäftsführer der neuen Raumschießanlage der Kreisjägerschaft in Wietmarschen-Lohne, Michael Wenderoth, die Ausstattung, Preise und Vorteile zur Nutzung der Anlage vorstellen.
In seinem Streckenbericht zeigte Hegeringleiter Jan Geerink auf, dass die Jäger im Hegering ihrer Aufgabe zur Reduzierung der Prädatoren nachkommen. Die Strecke von Fuchs, Marder und Rabenkrähe sind weiterhin auf hohem Niveau. Dieser angewandte Naturschutz komme auch den Singvogelbeständen und Bodenbrütern zugute. Die Anstrengungen der Jägerschaft in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft zur Schaffung von Lebensraumverbesserungen durch Rückzugs- und Saumstreifen sowie Streuobstweisen sollte weiter intensiviert werden.
Die Strecke wurde durch die Jagdhornbläsergruppen „Niedergrafschaft“ und „Lönsberg“ verblasen.
Der Rehwild-Hegegemeinschaftsleiter Geert Brüggemann gab die Ergebnisse der Gehörn Bewertung bekannt. Eine Bronzemedaille erhielt Julian Hilbrands für den stärksten Bock. Dem Revier Nordbeck wurde ein bronzener Bruch für den besten Hegeabschuss überreicht.
Die Jägerschaft des Hegering VI beteiligt sich intensiv an der Vermeidung des Mähtod von vor allem Rehkitzen, Hase und Fasan während des Grünlandschnittes im Frühjahr. Durch Absuchen der Flächen und vergrämen des Wildes vor der Mahd kann dem schutzlosen Wild Hilfe geleistet werden. Weiter ausgeweitet werden soll der Einsatz von hoch effektiven Wärmebilddrohnen.
Schießobmann Günter Fichtner berichtete über die Ergebnisse der durchgeführten Flintenschiesswettbewerbe. Schatzmeister Jörg Reurik gab Auskunft über die Kassenführung des abgelaufenen Jahres. Hundeobmann Gerhard Ekkel stellte die Prüfungsergebnisse der abgehaltenen Hundeprüfungen vor. Umweltobmann Jan Kattert hob den großen Nutzen von Blühsteifen für die Natur hervor. Der Obmann für Öffentlichkeitsarbeit Bernd Jüngerink berichtete über die guten Erfahrungen mit dem von der Kreisjägerschaft bereitgestellten Info-Mobil. Vor allem Kindern könne so unsere heimische Natur nähergebracht werden. Der Obmann für die AG-Junge Jäger, Julian Hilbrands steht Jungjägern als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung.
Zu der turnusmäßig anstehenden Vorstandswahl standen Hegeringleiter Jan Geerink, Kassenwart Jörg Reurik, Obmann für Jagdhornblasen Ludwig Hagedoorn und Hundeobmann Gerhard Ekkel nicht mehr zur Verfügung. Es wurde Gerd Molendyk als neuer Hegeringleiter gewählt, neuer Kassenwart wurde Jürgen Aarnink, Hundeobmann wurde Holger Scholte-Eekhoff und Obmann für Jagdhorn Bastian Scholte-Eekhoff. In ihren Ämtern bestätigt wurden der stellvertretende Hegeringleiter Geert Brüggemann, der Obmann der „AG Junge Jäger“ Julian Hilbrands, Umweltobmann Jan Kattert, Schießobmann Günter Fichtner und Obmann für Öffentlichkeitsarbeit und Schriftführer Bernd Jüngerink.
Zum Ende der Versammlung wurde Frank Roeles von der Landesjägerschaft Niedersachsen begrüßt. Er ist Projektleiter im Projekt „Lebensraumverbund Feldflur“ in Niedersachsen. In ausgewählten Projektregionen wird die Verbesserung der Lebensraumstruktur für bodenbrütende Vogelarten wie Rebhuhn, Fasan, Brachvogel oder Feldlerche untersucht. Eine Säule des Projektes ist die Intensivierung der Bejagung von Raubwild, um den Verlust von Gelegen und Jungvögeln möglichst gering zu halten. Durch die gezielte Anlage von vor allem mehrjährigen Blühstreifen sollen im Frühjahr Flächen für die Brut zur Verfügung stehen damit die natürliche Reproduktion verbessert wird.